Dieser Artikel beantwortet die meistgestellten Fragen zum Staking von Kryptowährungen mit Ledger-Validatoren.
Was ist Staking?
Als Staking bezeichnet man einen von mehreren möglichen Ansätzen, mit denen Kryptonetzwerke ihre Transaktionen sichern und zu einem Konsens gelangen. Als Gegenleistung für das Staken von Vermögenswerten verdienen Staker Belohnungen für ihre Anteile.
Grundlage aller dieser Abläufe ist der PoS-Konsensmechanismus (Proof-of-Stake), der sich vom traditionellen PoW-System (Proof-of-Work) unterscheidet.
Statt die Blockchain-Nodes zu verpflichten, hohe Rechenleistungen zu erbringen, verlangt das PoS-Protokoll von ihnen, ihre Kryptowährungen zu staken. Der gestakte Betrag dient als Nachweis dafür, dass die Nodes, die für die Verifizierung von Transaktionen zuständig sind, integer handeln, denn schließlich steht ihr eigenes Geld auf dem Spiel.
In der Regel wählt eine PoS-Blockchain die Validatoren für die Überprüfung neuer Transaktionssätze zufällig aus, wobei der Staking-Betrag des jeweiligen Node eine Rolle spielt. Bei einem Node, der mehr Kryptowährungen stakt, ist eine Legitimität wahrscheinlicher, weswegen das Netzwerk es ihm erlaubt, wertvollere Transaktionen zu genehmigen als diejenigen Nodes, bei denen die Stakes geringer sind. Sobald ein Node einen Block verifiziert, belohnt das Netzwerk dies in seiner eigenen Kryptowährung.
Das ist eine Staking-Belohnung. Auf genau diese Weise können Sie die Bestände Ihrer Kryptowährungen vermehren. Weitere Informationen zum Staking finden Sie in der Ledger Academy.
Ab 2022 führt Ledger Validatorknoten in Kooperation mit Infrastrukturanbietern (wie Figment) sowie auf der eigenen Ledger-Infrastruktur (z. B. in der Cosmos (ATOM)-Blockchain) ein.
Was ist Figment?
Figment ist einer der weltweit größten Blockchain-Infrastruktur- und Diensteanbieter für das Staking. Figment stellt Staking-Infrastruktur und Dienste auf über 50 Protokollen bereit. Weitere Informationen zur Staking- und Node-Infrastruktur von Figment finden Sie hier.
Im Januar 2022 hat Ledger in Kooperation mit Figment seinen eigenen Validatorknoten für die folgenden Netzwerke an den Start gebracht:
- CELO
- Avalanche (AVAX)
- LUNA
- NEAR
- MINA
- OSMO
- Cardano (ADA)
- Solana (SOL)
Wenn der Kryptovermögenswert nicht für das Staking in Ledger Live zur Verfügung steht, müssen Sie zum Staken mit dem Ledger by Figment-Knoten die entsprechende Drittanbieter-Wallet mit der erforderlichen Funktionalität nutzen.
Kryptovermögenswert | Ledger Live-Unterstützung | Ledger Live-Staking | Wallet |
---|---|---|---|
Celo |
Ja | Nein | Celo Wallet |
Avalanche |
Nein | Nein | Avalanche Wallet |
LUNA |
Nein | Nein | Terra Station |
NEAR |
Nein | Nein | NEAR Wallet |
Osmosis |
Nein | Nein | Keplr Wallet |
Cardano |
Nein | Nein | Yoroi, Adalite, Daedalus |
Solana |
Ja | Ja | Ledger Live |
Mina-Protokoll |
Nein | Nein | Auro Wallet |
In der Liste der Validatoren können Sie dann nach dem Ledger by Figment-Validator suchen. Der Staking-Ablauf ist für jede Kryptowährung anders. Daher sollten Sie die Dokumentation der von Ihnen gewählten Wallet zurate ziehen.
Jeder kann seinen eigenen Validator-Node betreiben. Allerdings birgt dieser Umstand Sicherheitsrisiken, da man nie weiß, wer hinter dem Node steckt. Dagegen wird Ledger by Figment von einem führenden Staking-Infrastrukturteam bei Figment verwaltet.
Seit Januar 2022 führt Ledger seinen eigenen Validatorknoten in verschiedene Blockchains ein. Den Anfang machte Cosmos (ATOM), und vielen weitere werden noch folgen. Die Infrastruktur für den Ledger-Validatorknoten wird vollständig von unserem Team betrieben.
Sie können die Statistiken zum Ledger-Knoten hier im Blockchain-Explorer einsehen.
Je nach Kryptowährung können Sie entweder direkt in Ledger Live oder aber mithilfe einer Drittanbieter-Wallet und Ihres Ledger-Geräts staken.
ATOM können Sie direkt in Ledger Live staken, nachdem Sie unseren Knoten in der Validatorliste ermittelt haben. Mehr über das Verdienen von Staking-Belohnungen mit ATOM erfahren Sie hier.