Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Paket ordnungsgemäß vorbereiten und etikettieren, damit es pünktlich und in gutem Zustand ankommt.
Bevor Sie starten
- Warten Sie mit dem Zurücksenden des defekten Geräts, bis Sie vom Ledger-Support ein freigemachtes Versandetikett erhalten haben.
- Setzen Sie Ihr Gerät entweder über das Einstellungsmenü oder durch Eingabe von drei falschen PIN-Codes beim Entsperren zurück. Eine ausführliche Anleitung finden Sie im Artikel Zurücksetzen auf Werkseinstellungen.
Vorbereiten des Rücksendepakets
- Legen Sie Ihr zurückzusendendes Produkt in die Originalverpackung oder eine andere geeignete Verpackung.
Legen Sie dem Rücksendepaket keinesfalls Ihre 24-Wort-Wiederherstellungsphrase bei. - Drucken Sie Ihr freigemachtes Etikett aus und kleben Sie es auf Ihr Paket.
- Terminieren Sie die Abholung Ihres Pakets oder geben Sie es bei einer beliebigen DHL-Annahmestelle ab.
- Legen Sie Ihr zurückzusendendes Produkt in die Originalverpackung oder eine andere geeignete Verpackung.
Legen Sie dem Rücksendepaket keinesfalls Ihre 24-Wort-Wiederherstellungsphrase bei. - Drucken Sie das PDF-Dokument aus, das Sie von unserem Support-Team erhalten haben:
- Seite 1: Kleben Sie das freigemachte Versandetikett auf das Paket.
- Seite 2: Händigen Sie dieses Dokument dem DHL-Mitarbeiter bei der Abholung Ihres Pakets bzw. bei der Abgabe Ihres Pakets an der DHL-Annahmestelle aus.
- Seiten 3–5: Legen Sie die drei identischen Rechnungen in einen selbstklebenden transparenten Umschlag und kleben Sie diesen auf das Paket. Dadurch erhalten die Zollbehörden eindeutige Angaben zu Ihrer Sendung, und Sie vermeiden Verzögerungen und ggf. sogar Bußgelder.
Beispiele für ordnungsgemäß vorbereitete Verpackungen