Hüten Sie sich vor Phishing-Angriffen, Ledger wird niemals nach den 24 Wörtern Ihrer Wiederherstellungsphrase fragen. Teilen Sie diese nie mit anderen. Weitere Informationen

Ihre Konten exportieren

Konten, die von einem Ledger-Gerät erstellt wurden, können auf jeder Hardware- oder Software-Wallet (eines Drittanbieters) wiederhergestellt werden, die die gleichen Standards wie Ledger unterstützt (BIP32/BIP39/BIP44).

  Sicherheitswarnung

  • Beachten Sie bitte, dass Ihre 24-Wörter-Wiederherstellungsphrase vollen Zugriff auf Ihre Konten bietet. Die Eingabe Ihrer Wiederherstellungsphrase auf einem Computer oder Smartphone kann unsicher sein. Vermeiden Sie dies, wenn möglich.
  • Seien Sie vorsichtig bei der Auswahl einer Hardware- oder Software-Wallet (eines Drittanbieters). Der Schutz Ihrer Konten liegt in Ihrer eigenen Verantwortung.
  • Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Ledger-Kundenservice.

Anweisungen

Verwenden Sie Ihre Wiederherstellungsphrase
  1. Wählen Sie eine BIP39/BIP44-kompatible Hardware-Wallet oder Software-Wallet.
  2. Halten Sie Ihre 24-Wort-Wiederherstellungphrase bereit.
  3. Folgen Sie dem Handbuch des ausgewählten Geräts oder Dienstes, um Ihre Wiederherstellungsphrase (auch als Mnemonic Seed bezeichnet) zu importieren.

Kompatible Ledger-Geräte

Beliebige Liste von Drittanbieter-Software-Wallets

  Software-Wallet Sicherheit

Software-Wallets sind höchst unsicher, wurden von Ledger keiner Sicherheitsprüfung unterzogen und sollten nur als letzter Ausweg zur Wiederherstellung verwendet werden. Wenn Sie weiter eine der unten aufgeführten Software-Wallets verwenden, übernehmen Sie Verantwortung für mögliche Auswirkungen.

Private Schlüssel generieren (fortgeschritten)

  Sicherheitswarnung

Fortgeschrittene Benutzer können alle privaten Schlüssel manuell mit Software wie dem BIP39-Tool von Ian Coleman generieren. Ledger befürwortet kein bestimmtes Tool. Unsere Benutzer sollten  sorgfältig andere Hardware- oder Software-Wallets auswählen, die sie verwenden. Der Schutz Ihrer Konten liegt in Ihrer eigenen Verantwortung.

Das Tool von Ian Colemans sollte am besten für die Offline-Nutzung heruntergeladen werden, wie unten beschrieben.

Erstelle Sie Ihre privaten Schlüssel

  1. Laden Sie das BIP39-Tool hier herunter oder schauen Sie sich die Quelle auf GitHub an.
  2. Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei, um sie in einem Browser zu öffnen.
  3. Geben Sie Ihre 24-Wörter-Wiederherstellungsphrase in das Feld „BIP39 Mnemonic“ ein. Verwenden Sie nur Kleinbuchstaben.
  4. Geben Sie Ihre Passphrase ein, wenn Sie eine in Ihrer Ledger-Hardware-Wallet festgelegt haben.
  5. Wählen Sie eine Kryptowährung.
  6. Lassen Sie das Feld „Intern/Extern“ auf 0 stehen.

Importieren Sie Ihre privaten Schlüssel

  1. Kopieren Sie die Liste der generierten privaten Schlüssel aus dem Abschnitt „Abgeleitete Adressen“. Verwenden Sie die Steuerelemente unterhalb der Liste, um mehr Zeilen anzuzeigen oder bei einem bestimmten Index zu beginnen.
  2. Importieren Sie Ihre privaten Schlüssel in eine Wallet eines Drittanbieters, die dies unterstützt, so wie MyEtherWallet oder Armory.
  3. Setzen Sie das Feld „Intern/Extern“ auf um die privaten Schlüssel Ihrer Wechselgeld-Adressen zu generieren.
  4. Importieren Sie die privaten Schlüssel, die mit Ihren Wechselgeldadressen verbunden sind, in die Wallet des Drittanbieters.

War dieser Beitrag hilfreich?