Ledger Live 2.30.0 stürzt unter Linux ab
- Bei Linux-Anwendern kann es nach dem Update auf Ledger Live Version 2.30.0 zu Abstürzen kommen.
- Zur Behebung dieses Problems müssen Sie ein Update auf die neueste Version von Ledger Live durchführen. Bitte laden Sie die neueste Version von Ledger Live von der Ledger Live Download-Seite herunter.
Benutzer von Windows
Betroffene Windows-Benutzer sollten die Microsoft Visual C++ Redistributable herunterladen. MacOS- und Linux-Benutzer sollten ein Update für die Ledger Live App installieren. Eine schrittweise Anleitung findesn Sie unten.
Dieser Absturzbildschirm kann durch die Installation von Microsoft Visual C++ Redistributable unter Windows behoben werden.
Windows 7
Bitte beachten Sie, dass Ledger Live unter Windows 7 nicht unterstützt wird. Wenn die unten aufgeführten Lösungen Ihr Problem nicht beheben, können wir keine weitere Unterstützung anbieten, es sei denn, Sie versuchen es auf einer unterstützten Plattform (macOS 10.10 (64-bit), Windows 8.1 (64-bit) oder Linux Ubuntu 16.10).
Ledger Live kann bei einigen Benutzern abstürzen und beim Start einen Fehlerbildschirm anzeigen. Klicken Sie nicht auf die Schaltfläche „Neu starten“, da dadurch die Geräteverbindung und die Synchronisierungsfehler verursacht werden.
Lösung
Wenn Sie auf dem Absturzbildschirm die rote Schaltfläche „Zurücksetzen“ sehen:
- Schließen Sie Ledger Live
-
Laden Sie die neueste Version herunter und installieren Sie Ledger Live.
Sie können die Warnung des Antivirenprogramms vor einem potentiellen Trojaner getrost ignorieren. Unsere App wurde mit electron-builder 22.4.1 erstellt, von dem eine aktuelle NSIS-Version fälschlicherweise von Antivirenscannern erkannt wird.
Wenn Sie auf dem Absturzbildschirm nur eine blaue Schaltfläche sehen:
- Schließen Sie Ledger Live
- Laden Sie das Microsoft Visual C++ Redistributable Package herunter.
Erfahren Sie mehr darüber auf der Microsoft-Website. - Öffnen Sie die Datei vc_redist.x64.exe , die Sie gerade heruntergeladen haben.
- Dieses Package wird die erforderlichen Komponenten auf Ihrem Computer installieren.
- Sie können jetzt wieder Ledger Live verwenden.
Linux oder macOS
MacOS 10.13
Ledger Live 2.33 oder höher wird unter MacOS 10.13 nicht unterstützt. Bitte beachten Sie, dass MacOS 10.13 und dessen Vorgängerversionen veraltet sind und von Apple nicht mehr unterstützt werden. Die Nutzung veralteter Versionen von MacOS kann zu Sicherheitsrisiken führen. Wir können in diesem Fall erst wieder Support gewähren, wenn Sie Ihr MacOS auf eine neuere Version aktualisiert haben.
Wenn beim Starten von Ledger Live unter macOS oder Linux ein Absturz auftritt, installieren Sie bitte die neueste Version:
- Sie können die Datei unter ledger.com/ledger-live/download herunterladen und optional die Signatur hier verifizieren.
- Wenn Ihr Passwort nach dem Downgrade nicht mehr funktioniert, löschen Sie bitte den Ordner mit den Benutzerdaten. Die Passwortfunktion ist nicht mit dem Update kompatibel. Wählen Sie weiter unten Ihre Plattform:
MacOS
- Kopieren Sie die folgende Adresse:
~/Library/Application Support
- Öffnen Sie ein Fenster im Finder.
- Navigieren Sie in der oberen Menüleiste zu „Go > Go to Folder“ oder drücken Sie das Tastaturkürzel ⇧⌘G.
- Fügen Sie die in Schritt 1 kopierte Adresse ein, und klicken Sie auf auf „Go“.
- Suchen Sie den Ordner Ledger Live und löschen Sie ihn (ziehen Sie ihn in den Papierkorb oder drücken Sie ⌘ + Löschtasten).
- Starten Sie Ledger Live und wählen Sie die Option Connect a device (Gerät verbinden) aus, wenn Sie gefragt werden, wie Ihr Gerät eingerichtet werden soll. Fügen Sie dann Ihre Konten hinzu, um Ihr Portfolio wiederherzustellen.
Linux
- Navigieren Sie zum Ordner mit den Benutzerdaten:
~/.config/Ledger\ Live
- Alle Dateien im Ledger Live Ordner löschen.
- Starten Sie Ledger Live und wählen Sie die Option Connect a device (Gerät verbinden) aus, wenn Sie gefragt werden, wie Ihr Gerät eingerichtet werden soll. Fügen Sie dann Ihre Konten hinzu, um Ihr Portfolio wiederherzustellen.