Hüten Sie sich vor Phishing-Angriffen, Ledger wird niemals nach den 24 Wörtern Ihrer Wiederherstellungsphrase fragen. Teilen Sie diese nie mit anderen. Weitere Informationen

Ledger Nano S Firmware-Versionshinweise

  Wichtiges Nano S-Update

Mit dem jüngsten Release des Nano S Plus wird das Nano S in Kürze in den Ruhestand treten. Für Besitzer eines Ledger Nano S werden wir die Wartung des Nano S-Geräts weiterhin gewährleisten, neue Funktionen unterstützen sowie kritische Fehler und sonstige Sicherheitslücken beheben. Die neueste Firmware-Version ist 2.1.0. Weitere Informationen >

Die Versionshinweise für alle Ledger Nano S Firmware-Versionen sind in diesem Artikel chronologisch aufgelistet. Unsere schrittweise Update-Anleitung finden Sie hier. Lösungen für die häufigsten Probleme finden Sie in diesem Artikel.

Firmware-Version 2.1.0 (neueste Version)

Veröffentlicht am 30. November 2021

Firmware-Version 2.1.0 enthält Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit und zusätzliche kryptographische Unterstützung für das Taproot-Upgrade von Bitcoin. 

Bevor Sie das Update durchführen:

Unterstützung für Bitcoin Taproot

  • Unterstützung für BIP-0340-Schnorr-Signaturen hinzugefügt.

Verbessertes Firmware-Update

  • Für Benutzer, die ein Update ab Firmware-Version 2.0.0 oder aktueller durchführen, wird die Firmware-Upgrade-ID während des Update-Prozesses nicht mehr angezeigt.
  • Ab dem nächsten Firmware-Update merkt sich das Gerät die Einstellungen, die zuvor nach einem Firmware-Update konfiguriert wurden.
Ältere Firmware-Versionen

Firmware-Version 2.0.0

Veröffentlicht am 4. Mai 2021

Die Firmware-Version 2.0.0 bringt einen neu gestalteten Onboarding-Prozess, verschiedene Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit und Unterstützung für Ethereum 2.0. Weitere Informationen zu diesem Update finden Sie in unserem Blogbeitrag.

Bevor Sie das Update durchführen:

  • Vergewisseren Sie sich, dass Sie Ledger Live über das Benachrichtigungsbanner aktualisiert oder die neueste Version von Ledger Live heruntergeladen haben. Beachten Sie, dass das Update auf die Firmware-Version 2.0.0 nur ab Ledger Live Version 2.26.1 verfügbar ist.

Ein neuer Onboarding-Prozess

  • Zusätzliche Bildschirme vor der Anzeige und nach der Bestätigung der Wiederherstellungsphrase, um deren Bedeutung zu unterstreichen.
  • Vereinfachte Bestätigung der Wiederherstellungsphrase: Wählen Sie jedes Wort der Wiederherstellungsphrase aus vier vorgeschlagenen Wörtern aus.

Neue Funktionen und Unterstützung für ETH 2.0

  • Halten Sie im Dashboard beide Tasten 3 Sekunden lang gedrückt, um auf die Geräteeinstellungen zuzugreifen. 
  • Es wurden neue Geräteeinstellungen hinzugefügt, mit denen Sie Ihr Gerät sperren und Apps direkt von Ihrem Gerät deinstallieren können.
  • Zusätzliche Unterstützung für den Seed-Ableitungsalgorithmus EIP2333, mit dem Sie sicher eine Einlagenvertragstransaktion für Ethereum 2.0 auf Ihrem Gerät unterzeichnen können.

Bessere Nutzererfahrung

  • Bei der Installation von Apps wird auf dem Bildschirm des Geräts ein Fortschrittsbalken angezeigt.
  • Es wurden separate Einstellungen für die PIN-Sperre und den Bildschirmschoner hinzugefügt.
  • Ab demnächsten Firmware-Update wird die Firmware-Upgrade-Kennung nicht mehr angezeigt.

Firmware-Version 1.6.1

Veröffentlicht am 11. August 2020

Die Firmware-Version 1.6.1 bringt verschiedene Verbesserungen für den Benutzer und zusätzliche kryptografische Unterstützung. Weitere Informationen zu diesem Update finden Sie in unserem Blogbeitrag.

Bevor Sie das Update durchführen: 

  • In einigen seltenen Fällen kann Ihr Gerät während des Updates zurückgesetzt werden. Sie müssen es dann mithilfe Ihrer Wiederherstellungsphrase wiederherstellen.

Bessere Nutzererfahrung

  • Während der Firmware-Updates müssen Sie das USB-Kabel abziehen und wieder anschließen. Der Bootloader-Modus wird nun automatisch gestartet, um die MCU-Firmware zu aktualisieren.
  • Die Verzögerung beim (De-)Installieren mehrerer Apps in My Ledger wurde deutlich verringert.

Andere Änderungen

  • Kryptographische Unterstützung für die BLS12-381-Kurve wurde hinzugefügt.
  • Die Funktion zum Umschalten zwischen Bibliothekskontexten wurde korrigiert.

Firmware-Version 1.6.0

Veröffentlicht am 13. November 2019

Firmware-Version 1.6.0 umfasst Verbesserungen der Sicherheit und Verschlüsselung, zahlreiche Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit, eine größere Speicherkapazität der App und Fehlerbehebungen. Weitere Informationen zu diesem Update finden Sie in unserem Blogbeitrag.

Bevor Sie das Update durchführen:

  • Deinstallieren Sie alle Apps, wenn Ihr Gerät derzeit die Version 1.3.1 oder 1.4.2 hat. Keine Sorge, dies hat keine Auswirkungen auf Ihre Vermögenswerte und Sie können sie später wieder neu installieren.
  • Linux-User müssen neue udev-Regeln hinzufügen. Weitere Informationen
  • In einigen seltenen Fällen kann Ihr Gerät während des Updates zurückgesetzt werden. Sie müssen es dann mithilfe Ihrer Wiederherstellungsphrase wiederherstellen.

Verbesserungen der Sicherheit

  • Die Eingabe des PIN-Codes wurde durch die zufällige Anordnung von Ziffern und Symbolen erschwert, damit ein potenzieller Angreifer nicht die Tastenklicks zählen kann, um den PIN-Code zu erraten.
  • Bildschirm-Flackern und teilweise Invertierungen des Bildschirms wurden hinzugefügt, damit ein potenzieller Angreifer den Bildschirminhalt nicht durch eine Stromverbrauchsanalyse erraten kann. Weitere Informationen
  • Ab den nächsten Firmware-Updates wird der Microcontroller (MCU) durch das Secure Element aktualisiert, was die Sicherheit des Update-Prozesses weiter erhöht und die Benutzerfreundlichkeit verbessert.

Bessere Nutzererfahrung

  • Eine völlig neue Benutzeroberfläche, die die Kapazität der App auf den Stand der Version 1.4.2 zurückbringt. Die Benutzer drücken jetzt immer entweder die linke oder die rechte Taste, um ein Element auszuwählen, und drücken beide Tasten gleichzeitig, um zu bestätigen, anstatt mit der rechten oder linken Taste zu bestätigen oder abzubrechen.
  • Erhebliche Verbesserungen der Einrichtungs- und Wiederherstellungsprozedur, einschließlich zusätzlicher Anweisungen und benutzerfreundlicherer Abläufe. 
  • Es wurde eine Datenschutzeinstellung hinzugefügt, die später die Einstellung für die Genehmigung des Exports des öffentlichen Schlüssels in Bitcoin-basierten Apps ersetzen wird und die Verbindungen zum Samsung Blockchain SDK über ein Cookie ermöglicht.
  • Die Optionen zum Drehen oder Invertieren des Bildschirms wurden entfernt, um die Firmware zu verkleinern und um nicht mit den neuen partiellen Bildschirmumkehrungen in Konflikt zu geraten.
  • Das große S, das eher wie eine Fünf aussah, wurde korrigiert.

Fehlerbehebungen

  • Ein Fehler in der WebUSB-Unterstützung unter Windows wurde behoben, indem fehlerhafte WinUSB-Deskriptoren korrigiert wurden.
  • Es wurde ein USB-Fehler behoben, der das Gerät in bestimmten Konfigurationen zurücksetzte.
  • Probleme bei der Geräteerkennung unter Windows wurden behoben, indem für jede aktivierte Schnittstelle eine andere USB-Produkt-ID verwendet wurde.
  • Die Zeitüberschreitung des Geräts bei der Verbindung mit einem Browser über U2F wurde behoben.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Text in einigen Anwendungen nicht korrekt dargestellt wurde.

Vielen Dank an alle Ledger Beta-Tester, die dabei geholfen haben, die Firmware zu testen

Firmware-Version 1.5.5

Veröffentlicht am 16. Januar 2019

Die Firmware-Version 1.5.5 bietet wichtige Sicherheitsverbesserungen, neue kryptografische Algorithmen und zusätzliche Funktionen.

Um Ihr Gerät zu aktualisieren, lesen Sie bitte unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung. Weitere Informationen zu diesem Update finden Sie in unserem Blog-Post.

Ihre 24-Wörter-Wiederherstellungsphrase ist für das Update nicht erforderlich. Vergewissern Sie sich vorsichtshalber, dass Sie auf Ihre Wiederherstellungsphrase zugreifen können.

Neue kryptografische Algorithmen

  • Neue Hashes: BLAKE2b und Groestl
  • Neue Signaturen: Schnorr mit Zilliqa-Schema
  • Neues Ableitungsschema: Bip32-ed25519

Sicherheitsverbesserungen

  • Umgestaltung der Kryptobibliotheksimplementierung
  • Verbesserte MCU-Echtheitsüberprüfung
  • Erhöhte Resistenz des PIN-Codes gegen Hardware- und Side-Channel-Angriffe

Zusätzliche Merkmale

  • WebUSB auf dem Dashboard ist aktiviert
  • Installieren mehrerer Apps gleichzeitig ist aktiviert
  • Verbesserte Speicherverwaltung nach dem Löschen von Apps

 

Firmware-Version 1.4.2

Veröffentlicht am 17. April 2018

Das Firmware 1.4.2 Update bringt verschiedene Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit und kleinere Sicherheitsverbesserungen.

  • Die Startnummer des Benutzer-Pin-Codes ist jetzt immer zufällig.
  • Der erste Buchstabe jedes Wiederherstellungsworts ist jetzt immer zufällig
  • Verbesserung der Interaktion zwischen Microcontroller (MCU) und sicherem Element zur Beseitigung verwirrender Fehlermeldungen
  • Verifizierung & Überprüfung der installierten Anwendungen
  • Verbesserte Reaktionsfähigkeit des Dashboards

Um Ihr Gerät zu aktualisieren, lesen Sie bitte unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung

 

Firmware-Version 1.4.1

Veröffentlicht am 6. März 2018

Die Ledger Nano S-Firmware 1.4.1 bringt einige funktionale Änderungen, neue UX-Features sowie mehrere wichtige Sicherheitsverbesserungen. Mit der Firmware 1.4 können Sie viele weitere Apps auf Ihrem Ledger Nano S installieren! Mehr Informationen finden Sie in unserem Blogbeitrag.

Neue Funktionen

  • Einführung von App-Abhängigkeiten, um die Anzahl der Apps, die gleichzeitig geladen werden können, zu erhöhen.
  • Verwaltung der Bildschirmsperre: Durch langes Drücken von 3 Sekunden auf beide Tasten wird der Bildschirm gesperrt.
  • Um sicherzustellen, dass der Nutzer die 24-Wörter-Wiederherstellungsphrase korrekt gesichert hat, müssen nun alle Wörter während des Onboarding-Prozesses bestätigt werden.
  • Verschiedene andere Verbesserungen, einschließlich einiger Optimierungen des Zwischenspeichers, um das Gerät schneller zu machen.

Verbesserungen für Sicherheit und Betriebssystem

  • Die Richtlinie zum Laden von Drittanbieter-Apps wurde geringfügig weiterentwickelt. Die benutzerdefinierte Verwaltung der Zertifizierungsstelle (CA) ist jetzt nur noch im Wiederherstellungsmodus verfügbar. Sie soll es für Malware-Anwendungen weniger attraktiv machen, unerfahrene Benutzer zu bewerben.
  • Apps werden jetzt in 3 Segmente aufgeteilt (Code, Daten, Installationsparameter). Es werden zwei verschiedene Hashes berechnet (Code + Daten und Code + Daten + installParams), so dass der Benutzer die geladenen Daten auch bei Apps mit geheimen Daten verifizieren kann.
  • Der U2F-Tunnel wird jetzt für APDUs im Dashboard und auch im SDK unterstützt. Damit wird es möglich sein, alle Kommunikationsprotokolle mit einer einzigen Schnittstelle zu unterstützen und die Verwendung der „Browser Support“-Optionen zu vermeiden. Der U2F-Tunnel ist sehr praktisch als Schnittstelle mit Webanwendungen.
  • Das SDK bietet jetzt eine weitere primitive Methode zum sicheren Vergleichen von Speicher-Pointern (memcmp).

Kryptographische Unterstützung

Neue unterstützte Ellipsenkurven:

  • SEC-Kurven (SECP384R1, SECP521R1),
  • Brainpool-Kurven (P256R1, P320T1, P320R1, P384T1, P384R1, P512T1, P512R1)
  • ANSSI-Kurve (FRP256V1),
  • Edwards-Kurven (Ed448), und
  • Goldilocks-Kurve (Curve448).

 

Firmware-Version 1.3.1

Veröffentlicht am 28. Februar 2017

Neu in dieser Version

  • PIN-Codes sind jetzt bis zu 8-stellig
  • Ändern Ihrer PIN, ohne das Gerät zurückzusetzen
  • Auto-Sperrung des Geräts bei Inaktivität
  • Glaubhafte Abstreitbarkeit mit sicherer Eingabe der Passphrase
  • Zurücksetzen IHRES Geräts über die Einstellungen-App
  • Unterstützung für persönliche Zertifikate

Fehlerbehebungen

  • Bessere USB 3.0-Kompatibilität
  • Sicherheitskorrekturen

Warnung

Beim Firmware-Update werden IHRE Apps und die Gerätekonfiguration gelöscht. Ihre Wiederherstellungsphrase ist erforderlich, um Ihre Konten nach dem Upgrade wiederherzustellen. Fahren Sie nicht ohne sie fort.

 

Firmware-Version 1.2

Veröffentlicht am 18. Oktober 2016

Das Ledger-Team hat das Firmware-Update 1.2 für Ledger Nano S veröffentlicht, das eine Reihe von neuen Funktionen und Integrationen mit sich bringt. Weitere Informationen finden Sie in dem Blogbeitrag.

Übersicht

  • Passphrasen-Unterstützung für glaubhafte Abstreitbarkeit oder Seed-Backup-Schutz (kompatibel mit BIP39)
  • Alternative Notfall-PIN
  • PIN-Mischungsoption
  • Unterstützung von Token & Basic Contract (Datenfeld) für Ethereum
  • MyEtherWallet-Integration in Chrome und Opera ohne Erweiterungen von Drittparteien
  • Unterstützung von GreenAddress & Greenbits (Android, Desktop kommt demnächst)
  • Litecoin-Unterstützung
  • Ledger Manager: Anwendungs- und Firmware-Updates
Neue Firmware-Version für Ledger Nano S verfügbar

War dieser Beitrag hilfreich?