Hüten Sie sich vor Phishing-Angriffen, Ledger wird niemals nach den 24 Wörtern Ihrer Wiederherstellungsphrase fragen. Teilen Sie diese nie mit anderen. Weitere Informationen

DigiByte (DGB)

Installieren Sie die DigiByte-App auf Ihrem Ledger-Gerät, um DigiByte (DGB) mit Ledger Live zu verwalten. Die DigiByte-App wird von Ledger entwickelt und unterstützt. Auf der Seite der DigiByte-Wallet  können Sie mehr erfahren.

Bevor Sie starten

Anweisungen

Installieren Sie die DigiByte-App
  1. Öffnen Sie My Ledger in Ledger Live.
  2. Verbinden und entsperren Sie Ihr Gerät.
  3. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, gewähren Sie My Ledger Zugriff auf Ihr Gerät.
  4. Wählen Sie DigiByte im App-Katalog.
  5. Klicken Sie in der App auf die Schaltfläche „Install“ (Installieren).
    • Ein Installationsfenster wird angezeigt.
    • Ihr Gerät zeigt die Meldung „Processing...“ (In Bearbeitung...) 
    • Die App-Installation wurde bestätigt.
Export öffentlicher Schlüssel konfigurieren

Die DigiByte-App kann Ihren erweiterten öffentlichen Schlüssel (xpub) in Web-Apps in einen U2F-kompatiblen Webbrowser (Chrome, Opera oder Firefox) exportieren. Der xpub ist eine sensible Information, da alle öffentlichen Adressen daraus generiert werden können.

Der Export von öffentlichen Schlüsseln erfordert standardmäßig eine manuelle Genehmigung auf dem Gerät, um eine versehentliche Freigabe Ihrer öffentlichen Adressen zu verhindern. Diese Einstellung kann wie folgt konfiguriert werden:

  1. Öffnen Sie die DigiByte-App.
  2. Gehen Sie zu „Settings > Public key export approval“ (Einstellungen > Exportgenehmigung für öffentliche Schlüssel).
  3. Wählen Sie eine der zwei Optionen:
    • „Manual approval (default)“ (Manuelle Genehmigung (Standard)): Der Export eines öffentlichen Schlüssels erfordert eine Bestätigung auf dem Gerät.
    • „Auto approval“ (Automatische Genehmigung): Exporte öffentlicher Schlüssel werden automatisch genehmigt.
DigiByte-Adressformate

Wenn Sie Bitcoin Gold-Konten in Ledger Live hinzufügen, ist das Adressformat standardmäßig auf SegWit eingestellt. Wenn Sie DGB auf älteren Adressformaten wie SegWit und Legacy empfangen möchten, können Sie das Standardadressformat ändern.

So ändern Sie das Standard-Adressformat:

  1. Aktivieren Sie im Abschnitt „Add new account“ (Neues Konto hinzufügen) des Schritts „Accounts“ (Konten) die Funktion „Show all address types“ (Alle Adresstypen anzeigen).
    addressformat.png
  2. Wählen Sie eines der folgenden Adressformate:
    • Native Segwit (standardmäßig): Native SegWit-Adressen beginnen mit dgb1. Es handelt sich dabei um bech32-Adressen, die einen besseren Schutz vor Tippfehlern bieten und zusätzlich zu den Vorteilen von SegWit-Adressen billiger in der Anwendung sind.

        Wenn Ihre Börse das Senden an eine Native Segwit-Adresse nicht unterstützt, können Sie ein reguläres Segwit-Konto hinzufügen, an das Sie vorübergehend senden können und Ihre Börse bitten, das Senden an Native Segwit-Adressen zu unterstützen.

    • Segwit: SegWit-Adressen beginnen mit einem S. Das SegWit-Upgrade reduziert Netzwerkgebühren, beschleunigt Transaktionssignierung auf Hardware-Wallets und ermöglicht Second-Layer-Lösungen wie Lightning Network. Neue Konten, die in Ledger Live hinzugefügt werden, sind standardmäßig SegWit-Konten.
    • Legacy: Legacy-Adressen beginnen mit einem D. Dies ist das ursprüngliche DigiByte-Adressformat. Neue Legacy-Konten können jetzt direkt in Ledger Live hinzugefügt werden. Sie müssen keine Wallet eines Drittanbieters mehr verwenden, um Legacy-Konten in Ledger Live hinzuzufügen.

  Datenschutz für Adressen

DigiByte-Transaktionen sind öffentliche Informationen. Verwenden Sie Ihre Adressen nicht ein zweites Mal, um den Datenschutz zu optimieren. Ledger Live generiert automatisch neue Adressen und verfolgt Ihre vorherigen. Frühere Adressen bleiben zwar gültig, bieten aber keinen optimalen Datenschutz.

Nächste Schritte

War dieser Beitrag hilfreich?